Über uns
Naturnahe Beweidung –
der Schlüssel für unsere Biodiversität!
Der Verein Naturnahe Weidelandschaften setzt sich dafür ein, die großflächige und extensive Beweidung, z.B. in Form der „Wilden Weiden“, als zentrale Strategie
für den Schutz von Natur und Landschaft wieder in Politik und Gesellschaft zu verankern.
Wofür wir uns einsetzen
- Förderung der großflächigen und extensiven Beweidung, vor allem mit großen Huftieren, als Strategie für einen erfolgreichen Naturschutz
- Verbreitung des Wissens über die herausragende Bedeutung der naturnahen Beweidung für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und der landschaftsbildprägenden pastoralen Elemente sowie für das Naturerleben
- Erhaltung und Renaturierung historischer Weidelandschaften sowie Neuschaffung naturnaher Weidelandschaften
- Fachliche Begleitung von Beweidungsprojekten
- Erhalt von in Europa heimischen und gefährdeten Weidetierarten und noch aktiv betriebenen Weidelandschaften
- Vernetzung von Weide-Projekten und Weide-Institutionen
- Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten zur naturnahen Beweidung und historischen Weidewirtschaft
Kontakt und weitere Informationen
NWL – Naturnahe Weidelandschaften e.V.
Emminger Str. 74, D-78532 Tuttlingen
info@weidelandschaften.org
www.weidelandschaften.org
Spendenkonto
Kreissparkasse Tuttlingen, IBAN DE25 6435 0070 0008 5814 59
Vorstand
- Vorsitzender: Dr. Herbert Nickel, Göttingen
- Stellv. Vorsitzender: Nikolas Mandl
- Schatzmeisterin: Judith Wohlfarth
- Besitzende im Vorstand: Nora Dalüge, Kathrin Weber
- Geschäftsführer: Markus Handschuh
Beirat
Beweidungsexperten aus Naturschutz, Wissenschaft, Verwaltung und Praxis
Download